Datenschutzerklärung
Transparente Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei hevoralunira
Gültig ab: 1. April 2025
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
90480 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49252114014
E-Mail: info@hevoralunira.sbs
Art und Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben. Bei der Nutzung unserer Lernplattform für 3D-Umgebungsgestaltung erheben und verarbeiten wir verschiedene Kategorien von Daten zu unterschiedlichen Zwecken.
Erhobene Datenarten:
- Registrierungsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Passwort)
- Profilinformationen (Erfahrungslevel, Interessensgebiete)
- Lernfortschrittsdaten und Kursergebnisse
- Kommunikationsdaten (Support-Anfragen, Feedback)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser, Betriebssystem)
- Nutzungsstatistiken (Verweildauer, besuchte Seiten)
- Zahlungsinformationen (bei kostenpflichtigen Kursen)
Datenerhebung bei Website-Nutzung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Log-Dateien gespeichert und dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unseres Angebots.
Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Server-Log-Dateien | Technische Bereitstellung | 30 Tage |
Cookies | Funktionalität und Personalisierung | Bis zu 12 Monate |
Session-Daten | Anmeldung und Navigation | Ende der Sitzung |
Nutzungsstatistiken | Verbesserung des Angebots | 24 Monate |
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit per E-Mail oder schriftlich bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und gegebenenfalls Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen zu erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wodurch die Daten nur noch gespeichert werden dürfen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir setzen daher verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen: Unsere Server sind durch moderne Firewall-Systeme geschützt. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemüberwachung gewährleisten einen aktuellen Schutzstandard.
Organisatorische Maßnahmen: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet sind. Regelmäßige Schulungen sensibilisieren unser Team für Datenschutzthemen.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Kategorien von Empfängern:
- Zahlungsdienstleister (nur Zahlungsdaten für Transaktionsabwicklung)
- IT-Dienstleister (Hosting, Wartung unter Auftragsverarbeitungsvertrag)
- Behörden (nur bei gesetzlicher Verpflichtung)
- Rechtsanwälte und Steuerberater (bei rechtlicher Beratung)
Bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass diese die Datenschutzbestimmungen einhalten und Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen verarbeiten.
Speicherdauer und Löschung
Grundsätze der Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Vertragsdaten: Werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (i.d.R. 10 Jahre) gespeichert.
Lernfortschrittsdaten: Bleiben während der aktiven Nutzung Ihres Accounts gespeichert. Nach Löschung des Accounts werden diese Daten innerhalb von 30 Tagen entfernt.
Kommunikationsdaten: Support-Anfragen und Korrespondenz werden für 3 Jahre aufbewahrt, um Nachfragen bearbeiten zu können.
Internationale Datenübertragungen
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
Bei der Nutzung bestimmter Tools oder Services können Daten auch an Server außerhalb der EU übertragen werden. In diesen Fällen informieren wir Sie gesondert und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts oder die des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Für Bayern zuständige
Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27, 91522 Ansbach
Telefon: 0981 53-1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder gesetzlicher Bestimmungen angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.
E-Mail: info@hevoralunira.sbs
Telefon: +49252114014
Post: Kritzstraße 36, 90480 Nürnberg