Forschung trifft Innovation

Seit 2019 entwickeln wir bahnbrechende Methoden für die 3D-Spieleentwicklung. Unsere wissenschaftlich fundierte Herangehensweise revolutioniert, wie digitale Welten entstehen.

Wissenschaftliche Grundlagen unserer Arbeit

Unser Ansatz basiert auf jahrelanger Forschung in den Bereichen Computergrafik, Spielepsychologie und Lerntechnologie. Was 2018 als kleines Experiment an der Universität begann, hat sich zu einem vollständigen Methodenset entwickelt, das die Art verändert, wie 3D-Welten konzipiert werden.

Die traditionelle Herangehensweise behandelt 3D-Design oft als rein technisches Problem. Wir haben erkannt, dass erfolgreiche Spielumgebungen drei Dimensionen gleichzeitig berücksichtigen müssen: räumliche Logik, emotionale Wirkung und narrative Kohärenz. Diese Erkenntnis führte zur Entwicklung unserer "Triad-Methodology".

127 Projekte

haben unsere Methodik bereits erfolgreich angewendet

Die Triad-Methodology in der Praxis

Unser dreistufiger Prozess verbindet technische Präzision mit kreativer Vision. Jede Phase baut auf wissenschaftlich erprobten Prinzipien auf und führt zu messbaren Verbesserungen in der Spielerfahrung.

1

Räumliche Analyse

Systematische Untersuchung der Umgebungsgeometrie mit Fokus auf Bewegungsfluss und visuelle Hierarchien. Dabei nutzen wir proprietäre Algorithmen zur Optimierung der Raumaufteilung.

2

Emotionale Kartierung

Entwicklung einer psychologischen Karte der gewünschten Spielererfahrung. Farben, Beleuchtung und Texturen werden basierend auf neuropsychologischen Erkenntnissen gewählt.

3

Narrative Integration

Harmonische Verbindung von Umgebungsdesign und Spielgeschichte. Jedes Element der 3D-Welt unterstützt aktiv die narrative Struktur und verstärkt die gewünschte Atmosphäre.

Das Team hinter der Innovation

hevoralunira entstand aus der Begegnung zwischen Praxis und Theorie. Dr. Elena Hoffmann, unsere Forschungsleiterin, brachte ihre Expertise in Computergrafik aus zehn Jahren universitärer Arbeit mit. Gemeinsam mit einem Team erfahrener Game-Designer entwickelten wir Methoden, die sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praktisch umsetzbar sind.

Was uns unterscheidet, ist unser interdisziplinärer Ansatz. Psychologen arbeiten Hand in Hand mit 3D-Artists, während Datenanalysten die Wirksamkeit unserer Techniken kontinuierlich messen und verfeinern. Diese Zusammenarbeit führt zu Lösungen, die in der Spielebranche ihresgleichen suchen.

Veröffentlichte Forschungsarbeiten 23
Partner-Studios weltweit 41
Durchschnittliche Projektverbesserung 34%
Dr. Elena Hoffmann
Forschungsleiterin & Mitgründerin

Unsere Expertise verbindet jahrelange Forschung mit praktischer Anwendung in über 120 erfolgreichen Projekten